Astronomische Laterndluhr
Uhrmacher: Franz Hitzelberger
Datum: um 1825
Maße: H 144 cm
Bezeichnung: Franz Hitzelberger in Raab
Beschreibung: Gangdauer 8 Tage, Mahagoni furniertes Gehäuse mit linearen ebonisierten Obstholzintarsien, geschlossener Unterteil im Bereich der Pendellinse, Emailzifferblatt und drei Hilfszifferblätter, breite randrierte und feuervergoldeter Lünette im Gehäuse-Oberteil integriert, kleine Sekunde, gebläute Stahlzeiger, Anzeigen für Wochentag und Datum, Großes Sechs-Pfeilerwerk mit kompliziertem Werkaufbau hinter dem Zifferblatt, Grahamgang, Wiener 4/4-Stundenschlag auf Tonfedern, Repetition, seitlich versetzbare Pendelfederaufhängung, alle Aufzüge mit Doppelgesperr, die im Gewicht integrierten Klobenräder sind einseitig geführt, die Gewichte laufen hinter dem Pendel ab, Messingstahlkompensationspendel mit Regulierskala.
Provenienz: Stift Pannonhalma bei Györ in Ungarn
Mehr Infos oder weitere Bilder, senden wir Ihnen gerne.

Kunsthandel-Wiki
40 Jahre Erfahrung werden gerne geteilt, lesen Sie in unserem Kunsthandel-Wiki nach, um sich ein Bild von der Szene und den Schätzen unter den Antiquitäten zu machen …