Paar Kaiserlicher Porzellanbüsten
Hersteller: Kaiserliche Porzellanmanufaktur
Datum: Wien um 1814/15
Material: Biskuitporzellan (Büste), glasiertes Porzellan und Goldmalerei (Sockel); Büsten mit Bossiererbuchstaben „D“ und „814“ gemarkt, Sockel mit unterglasurblauem bzw. gekraztem Bindenschild und „814“ bzw. „815“ sowie Malernummer „36“ bzw. „25“
Maße: H 45 cm
Bezeichnung: „FRANCISCUS I“ bzw. „E.H. Ferdinand“
Beschreibung: Fein gearbeitete, als Paar geschaffene Biskuitporzellanbüsten von Kaiser Franz I. und Erzherzog Ferdinand von Österreich, beide in Galauniform und mit Orden im exakten Alter zum Zeitpunkt der Entstehung, die Sockel glasiert und mit Goldmalerei, wobei der Sockel des Kaisers bewusst erhöht und ornamentaler gestaltet ist, um die Rangordnung zu illustrieren
Entstanden anlässlich des Wiener Kongresses von 1814/15, eventuell als diplomatisches Geschenk
Vergleichsstücke befinden sich in der Sammlung der Fürsten von Lichtenstein: PO 1934 & PO 2616
Mehr Infos oder weitere Bilder, senden wir Ihnen gerne.

Kunsthandel-Wiki
40 Jahre Erfahrung werden gerne geteilt, lesen Sie in unserem Kunsthandel-Wiki nach, um sich ein Bild von der Szene und den Schätzen unter den Antiquitäten zu machen …