Silberbesteck
Datum: St. Pölten um 1900
Material: Silber punziert mit Dianakopfpunze (A2 für St. Pölten) (1867-1922) sowie Meistermarke „FB“; Salzfässer punziert mit deutschen Silbermarken und der niederländische Importmarke, Form: „Spaten“
Maße: Originalkassette aus Nuss- und Eichenholz mit Rehlederbezug (48 x 62 x 31 cm)
Beschreibung: 3 Laden mit 123 Teilen für 12 Personen: 12 Speisegabeln, 12 Speisemesser, 12 Speiselöffel, 12 Dessertgabeln, 12 Dessertmesser, 12 Kaffeelöffel, 12 Eislöffel, 12 Mokkalöffel, 6 Salzlöffel, 6 Salzfässer, 1 Suppenschöpfer, 1 Ragoutlöffel, 1 Oberslöffel, 1 Saucenschöpfer, 1 Kompottvorlegelöffel, 1 Fischvorlegegabel, 1 Fischvorlegemesser, 1 Fleischvorlegegabel, 1 Käsemesser, 1 Buttermesser, 1 Salatgabel, 1 Salatlöffel, 1 Tortenheber, 1 Eisschaufel, 1 Zuckerzange.
Mehr Infos oder weitere Bilder, senden wir Ihnen gerne.
Kunsthandel-Wiki
40 Jahre Erfahrung werden gerne geteilt, lesen Sie in unserem Kunsthandel-Wiki nach, um sich ein Bild von der Szene und den Schätzen unter den Antiquitäten zu machen …